Christian Steinlein

Seit April 2018 ist Christian Steinlein Dirigent der Schwarzwaldkapelle.

Christian SteinleinChristian Steinlein erhielt seine Ausbildung u. a. an der Berufsfachschule für Musik Bad Königshofen, wo er sein Dirigierhandwerk im Hauptfach Ensembleleitung bei Ernst Oestreicher erlernte und seinen Abschluss mit Auszeichnung machte. Er studierte im Masterstudiengang Blasorchesterleitung bei Prof. Hermann Pallhuber an der Musikhochschule Stuttgart und am Landeszentrum für Dirigieren an der Musikhochschule Mannheim. Außerdem besucht er im Moment die Fortbildung für internationale Juroren an der Bundesakademie in Trossingen. Meisterkurse und Workshops bei namhaften Persönlichkeiten, wie Isabelle Ruf-Weber und Johann Mösenbichler vervollständigen seine Ausbildung.

Er ist oder war u. a. musikalischer Leiter des Projektorchesters Würzburg, des Musikverein Gurtweil und des Kreisblasorchesters des Nordbayerischen Musikbundes im Landkreis Würzburg. Außerdem ist er Initiator und Dirigent des Sinfonischen Blasorchesters Hochrhein und leitet regelmäßig weitere Projektensembles, wie das Dozentenorchester der Musikschule Südschwarzwald. Als Dozent wird er von Orchestern, wie den Verbandsjugendorchestern der Blasmusikverbände Hochrhein und Vorspessart, dem Bundesschulmusikerorchester oder den "Filder Winds" eingeladen.

Für den Nordbayerischen Musikbund hält er Workshops zum Thema Dirigieren und führt jährlich den selbst konzipierten Lehrgang "Der Orchesterassistent" durch. Er ist regelmäßig als Mentor in der Dirigentenausbildung des Bundes deutscher Blasmusikverbände tätig und ist auch Mitglied im Musikausschuss des Blasmusikverbands Hochrhein. Seit 2012 ist er an der Musikschule Südschwarzwald für tiefes Blech, Bläserklassen und Blasorchester angestellt.

Sein Studium im Fach Posaune (künstlerisch und pädagogisch) absolvierte er erfolgreich an der Hochschule für Musik in Würzburg bei Prof. Andreas Kraft und holte sich weitere Impulse in Meisterkursen und Workshops bei Dozenten, wie Prof. Stefan Schulz (Berliner Philharmoniker, Hochschule für Musik Hanns Eisler), Prof. Dany Bonvin (Münchner Philharmoniker, Mozarteum Salzburg), Prof. Carl Lenthe (Indiana University), Prof. Armin Bachmann (Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar), Leonhard Paul (Mnozil Brass, Musikuniversität Wien), Alexander Ebrich Crawford (German Brass, Staatsorchester Stuttgart). Praktische Erfahrungen sammelte er u. a. beim Philharmonischen Orchester Würzburg, bei semiprofessionellen Orchestern, wie dem ORSO in Freiburg oder der städtischen Bläserphilharmonie Schweinfurt. Als Solist spielte er mit dem Sinfonischen Blasorchester Grafenrheinfeld, der Brass Band Würzburg und dem Kammerorchester des Orchestervereins Bad Säckingen.

 

Dirigenten der letzten 130 Jahre

1884-1925 Josef Gutmann, Obermünstertal 
1925-1928 Theodor Speck, Staufen
1928-1943 Anton Stoll, Staufen
1946-1950 Max Gutmann, Obermünstertal
1950-1966 Karl Steiert, Feiburg
1966-1968 Fritz Strübin, Freiburg
1968-1985 Berthold Leiner, Schönau
1985-1995 Thomas Gutmann, Münstertal
1995-2001 Michael Stecher, Britzingen
2001-2002 Erik Hörenberg, Freiburg
2002-2003 Rüdiger Müller, Hockenheim
2003-2018 Denis Laile, Wieden
seit 2018 Christian Steinlein, Waldshut
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus