
Herzlich Willkommen bei der Schwarzwaldkapelle!
Hier finden Sie alles über unseren Verein, seine Geschichte, das Orchester, unseren Dirigenten und die aktuellen Termine. Sie suchen einen Ansprechpartner, möchten bei uns mitspielen oder sich über unsere Ausbildungsangebote informieren? Hier finden Sie es und noch vieles mehr. Viel Spaß!
Aktuelles / Nachrichten |
Nachruf für Veronika Brender
Open-Air-Konzert und Musikhock
Am Wochenende 9./10. Juli 2022 veranstaltet die Schwarzwaldkapelle auf dem Rathausplatz in Münstertal ein Open-Air-Konzert und einen Musikhock.
Am Samstagabend wird das musikalische Wochenende um 20:30 Uhr mit einem Open-Air-Konzert der Schwarzwaldkapelle eingeläutet. Auf dem Programm steht überwiegend moderne und unterhaltsame Blasmusik. Auch auf echte Ohrwürmer wie zum Beispiel „Music“ von John Miles und Musicalmelodien aus „Tanz der Vampire“ können sich die Zuhörer freuen.
Am Sonntag geht es dann ab 11.30 Uhr mit dem Musikhock weiter, bei dem verschiedene Blasmusikkapellen aus der Region für beste Unterhaltung sorgen.
Es spielen für Sie: | 11.30 Uhr Musikverein Ebringen |
13.30 Uhr Jugendkapelle Staufen-Münstertal | |
14.30 Uhr Musikverein Wasenweiler | |
16.30 Uhr Seniorenkapelle Münstertal |
Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Genießen Sie unsere Spezialitäten von Grill und Küche und dazu ein frischgezapftes Bier oder einen Wein aus dem Markgräflerland! Auch Kaffee und eine reichhaltige Kuchenauswahl haben wir im Angebot.
Der Eintritt ist über das ganze Wochenende frei.
Tipp für alle auswärtigen Gäste: Fahren Sie mit der Münstertalbahn (S3). Der Veranstaltungsort liegt nur knapp 5 Gehminuten vom Bahnhof Münstertal entfernt.
Glückwünsche zur Hochzeit
An einem sommerlichen Tag im Mai durfte die Schwarzwaldkapelle ihrer Oboistin und Musik-Vorständin Christina und ihrem Mann Johannes ein Ständchen zur Hochzeit spielen und ihnen musikalische Glückwünsche überbringen.
Gerne sind wir der Einladung gefolgt und haben das Brautpaar nach der Trauung musikalisch auf dem Münstertäler Rathausplatz empfangen. Da Johannes Schlagzeuger im Musikverein Ebringen ist, spielte die Schwarzwaldkapelle gemeinsam mit den Ebringer Musikerinnen und Musikern. Vorstand Joachim Gutmann überbrachte im Namen der Schwarzwaldkapelle die Glückwünsche und überreichte ein Präsent. Anschließend waren wir zum Sektempfang eingeladen, den die Polkafreunde Münstertal, deren Mitglied Johannes ebenfalls ist, musikalisch umrahmten.
Wir möchten uns noch einmal ganz herzlich bei Christina und Johannes für die Einladung bedanken. Wir haben uns sehr gefreut, diesen besonderen Tag mit Euch zu feiern!
Spende für ukrainische Flüchtlinge in Münstertal
Die Schwarzwaldkapelle hat das diesjährigen Osterkonzert zum Anlass genommen, um Solidarität mit den Opfern des Kriegs in der Ukraine zu zeigen und mit einer am Konzertabend durchgeführten Spendenaktion einen Beitrag zur Flüchtlingshilfe in Münstertal zu leisten.
Durch Spenden der Schwarzwaldkapelle und der Konzertbesucher kam insgesamt ein Betrag von 1.500 Euro zusammen, den dieser Tage Bürgermeister Rüdiger Ahlers entgegennehmen konnte.
Durchstarten zum Musizieren
— kostenloser Online-Kurs für Erwachsene
Wollten Sie schon immer ein Instrument spielen?
Jetzt haben Sie Gelegenheit dazu.
Starten Sie durch mit dem kostenlosen Online-Schnupper-Unterricht des BDB-Modellprojekts music4beginners für Erwachsene.
Schülerkonzert
Der musikalische Nachwuchs der Schwarzwaldkapelle präsentierte sich in einem Schülerkonzert vor großem Publikum im Obergeschoss des Kindergarten Don Bosco (Obermünstertal).
Mitgliederversammlung
Geschäftsberichte, Wahlen und Ehrungen standen im Mittelpunkt der kürzlich von der Schwarzwaldkapelle abgehaltenen Mitgliederversammlung.
Maitour 2022
Nach zwei Jahren Zwangspause waren die Musikerinnen und Musiker der Schwarzwaldkapelle am 1. Mai wieder unterwegs, um unsere Ehrenmitglieder, Mitglieder und Mitbüger mit musikalischen Mai-Grüßen zu erfreuen.
Schwarzwaldkapelle spielt Osterkonzert Nr. 49
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Zwangspause fand am Ostersonntag endlich wieder ein Osterkonzert statt. Es war die Nr. 49 in der Konzertreihe, die am 2. April 1972, also vor 50 Jahren, ihren Anfang nahm.
50 Jahre Osterkonzerte
Seit 1972 ist das Osterkonzert der musikalische Höhepunkt für die Schwarzwaldkapelle. Wir können in diesem Jahr also auf eine Geschichte von 50 Jahren Osterkonzerte zurückblicken.
Glückwünsche für Edgar Gutmann
Unser aktiver Musiker und Ehrenmitglied Edgar Gutmann feierte seinen 70. Geburtstag.
Edgar Gutmann kam 1963 zur Schwarzwaldkapelle. Er lernte zunächst Klarinette und wechselte später auf das Alt-Saxophon. Seit vielen Jahren bildet er mit seinem Bariton-Saxophon das musikalische Fundament unseres Saxophon-Registers.
MuKi-Kinder probieren Instrumente aus
Unser Instrumentallehrer Michael Stecher und seine Schülerin Frieda Pfefferle waren zu Gast bei unseren MuKi-Kindern mit ihrer Ausbilderin Melanie Stecher.
Terminkalender 2022
Wir haben einiges vor — trotz Pandemie
Wie wird sich die Corona-Pandemie weiter entwickeln? Können wir in diesem Jahr wieder öfter auftreten als zuletzt? Obwohl im Moment keiner die Antworten auf diese Fragen weiß, sind wir optimistisch bei der Vorbereitung und Planung unserer Aktivitäten in den nächsten Monaten.
Blasmusik und Literatur im Duett
„Münstertäler Geschichten und Blasmusik" war der Titel einer musikalischen Lesung, die die Schwarzwaldkapelle gemeinsam mit der Autorin Gabriele Hennicke gestaltete. Die Veranstaltung war auch Teil des Projekts „Musik schwingt über Grenzen“ des Markgräfler Musikverbands. Die Schwarzwaldkapelle schaute dabei über die Grenze ihres eigentlichen Metiers und lies sich auf ein Duett mit der Literatur ein. Das Ergebnis war ein kurzweiliger Wechsel von Lesung und Musik.
Neustart-Konzert
Am 19. Juli konnte die Schwarzwaldkapelle nach langer Zeit endlich mal wieder ein Unterhaltungskonzert geben. Es war das erste Konzert nach mehr als 1½ Jahren.
Endlich wieder Musikproben
Nach 7 Monaten (!) Zwangspause starteten wir am 7. Juni mit dem gesamten Orchester wieder in den Probebetrieb. Die Lockerungen der Corona-Maßnahmen machen dies endlich möglich.
Mach mit uns Musik!
Wenn man der Corona-Zeit etwas Positives abgewinnen kann, dann ist es die Tatsache, dass viele von uns eine gewisse "Entschleunigung" ihres Alltags erleben. Manches, was bisher unbedingt notwendig war, wird jetzt vielleicht in Frage gestellt. Es ist die Zeit, in der sich manch einer neu orientiert und damit auch seine bisherigen Prioritäten überdenkt. Gerade durch Kontaktverbot und die Einschränkungen des sozialen Lebens wurde vielen bewusst, wie wichtig und schön es ist, Teil einer Gemeinschaft zu sein, in der man sich gemeinsam engagiert und Ziele verfolgt. Wir sind eine solche Gemeinschaft und das, was uns verbindet, ist die Freude daran, gemeinsam Musik zu machen.